Die Sommerserenade des Musikvereins im Schlosshof hat sich zu einem kulturellen Höhepunkt in den Sommermonaten in Öpfingen entwickelt.
Was für ein Sommerabend! Besser hätte das Wetter für die Serenade im schönen Ambiente des Öpfinger Schlosshofes am vergangenen Sonntag nicht sein können. Nach zwei Jahren mit vielen Einschränkungen bei Instrumentalausbildung und Probenbetrieb in vollbesetzte Reihen schauen und miteinander für die Freunde unserer Blasmusik musizieren zu dürfen, war ein wirklich schönes Erlebnis.
Die MVÖ-Smarties haben den Abend unter der Leitung ihrer neuen Dirigentin Caroline Seiz souverän mit den Stücken „Jupither Hymn“ und „Irish Dream“ eröffnet. Es ist immer wieder eine Freude, das Programm gemeinsam mit den kleinen Musikanten zu gestalten und vor allem, ihnen zuzuhören. Mit der fröhlichen und äußerst passenden Zugabe „Happy“ verabschiedete sich unser Nachwuchs.
Im Rahmen der Instrumentalausbildung nehmen die Kinder und Jugendlichen an verschiedenen Lehrgängen teil. Dazu gehören die Leistungsstufe D1 (Leistungsabzeichen in Bronze) und die Leistungsstufe D2 (Leistungsabzeichen in Silber) des Kreisverbandes Ulm/Alb-Donau. Im Herbst 2021 sowie im Frühjahr 2022 haben 14 Mädchen und Jungen die entsprechenden Prüfungen erfolgreich absolviert. Die Sommerserenade bietet aus Sicht des Musikvereins einen würdigen öffentlichen Rahmen, um die entsprechenden Urkunden und Nadeln zu überreichen.
Der Musikverein Öpfingen musiziert mit Herz und Leidenschaft, das hat man hoffentlich gespürt. Unser Ziel ist eine ansprechende und abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung für unsere Zuhörerinnen und Zuhörer. Melodien aus den 80er Jahren waren genauso zu hören wie Stücke aus der Unterhaltungsmusik. Mit einem Schlagzeugsolo, Simon Grimm brachte das Drum Set zum Glühen, wurde der Stellenwert unserer „Taktgeber“ hervorgehoben. Ein Ständchen anlässlich des 70. Geburtstages eines Vereinsmitglieds wurde kurzerhand in den Programmablauf integriert.
Wir haben uns über Ihren zahlreichen Besuch, den Applaus und die positiven Rückmeldungen sehr gefreut. Ein großer Dank geht an die Dirigentin der MVÖ-Smarties, Caroline Seiz, sowie den Leiter der aktiven Musiker Helmut Kassner. Sie haben großartige Arbeit geleistet und die Proben im Vorfeld mit Freude und Geduld geleitet.