Jahreshauptversammlung des Musikvereins Öpfingen e.V.

Am Mittwoch dem 19. April 2023 fand die 14. Jahreshauptversammlung des Musikvereins Öpfingen im Probelokal statt. Heiko Dolpp, Vorstand musikalischer Betrieb/Präsentation, begrüßte neben zahlreichen aktiven Musikern Bürgermeister Andreas Braun, unsere Ehrendirigenten und Ehrenmusiker, die Vorstandschaft des Fördervereins des Musikvereins Öpfingen sowie ehemalige Musiker und fördernde Mitglieder.

Heiko Dolpp ging in seinem Bericht unter dem Tagesordnungspunkt 2 auf die Veranstaltungen des Jahres 2022 ein, das vor allem zu Beginn noch stark durch die Corona-Einschränkungen geprägt war. Doch bereits im Mai konnte der erste Auftritt in einem Festzelt genossen werden und im Sommer war es dann möglich, die Serenade bei bestem Wetter und in gewohnter Weise zu veranstalten. Kameradschaftliche Aktivitäten waren endlich wieder möglich, ebenso wie die Feier des gemütlichen Musikerbesens und der Präsentation des musikalischen Könnens beim musikalischen Highlight, dem Weihnachtskonzert. Viel Lob gab es vom Vorstand für den fleißigen Einsatz bei den Arbeitsdiensten und den Auftritten. An der Pünktlichkeit ist aber noch Luft nach oben, ebenso beim Probenbesuch. Deshalb wurden die fleißigsten Probenbesucher besonders geehrt. Carmen Knapp, Christina Wichert, Rudi Kneißle und Wolfgang Seiz konnten 37 der 40 abgehaltenen Proben wahrnehmen. Jutta Seiz und Heiko Dolpp fehlten an 2 Proben und Nadine Winkler war bei 39 Proben anwesend. Silja und Robin Häußler sind seit Herbst 2022 in der aktiven Kapelle und haben in dieser Zeit auch nur 1 Probe gefehlt.

Susanne Keller hatte wieder über viele Kontobewegungen zu berichten, konnte aber einen ausgeglichenen Kassenstand vorweisen. Die Kassenprüfer Josef Dolpp und Paul Niederer haben die Kasse geprüft und die Korrektheit bestätigt.

Judith Mang wurde im vergangenen Jahr neu als Vorstand Verwaltung/Medien in die Vorstandschaft gewählt und konnte über die Vielseitigkeit der anfallenden Aufgaben berichten. Besonderes Augenmerk legte Sie auf die Medienpräsenz des Musikvereins und die Datenerfassung mit Commusic. Jutta Seiz stellte die die einzelnen Plattformen wie die Homepage, Facebook und Instagram kurz vor und warb um Unterstützer bzw. „Influenzer“. Ebenso wurde deutlich, warum dem Musikverein Änderungen z.B. bei Adresse oder Kontonummer gemeldet werden sollten.

Jugendleiter Uwe Grimm blickte in seinem Bericht positiv in die Zukunft des Musikvereins. Im vergangenen Jahr konnten viele neue Musiker*Innen in ihre Ausbildung starten und auch die Smarties und die Jugendkapelle sind gut besetzt. Dank sagte der Jugendleiter den beiden Dirigenten Caroline Seiz und Lukas Andelfinger, ebenso wie dem langjährigen Ausbilder Paul Niederer, der in seinen annähernd 50 Jahren als Ausbilder an den Blechinstrumenten Generationen von Musikern geprägt hat. Zurückblickend auf 2022 und die Probenarbeit, war es doch in den Jugendorchestern nach der Corona-Auszeit zunächst schwieriger, die Jugendlichen wieder zum Probenbesuch zu motivieren. Inzwischen wurden aber wieder einige Auftritte und Konzerte mit Bravour gemeistert und vor allem die Smarties sind mit Feuereifer die „Vorband“ bei der Serenade und dem Weihnachtskonzert. Eine besondere Aufgabe nahm Uwe Grimm zusammen mit Heiko Dolpp in Angriff und die dreijährige Arbeit fand im März diesen Jahres durch die Absegnung im Gemeinderat seinen Abschluss: Die Instrumentalausbildung beim Musikverein Öpfingen wird unter dem Dach der neu gegründeten Musikschule Öpfingen e.V. mit der ehemaligen Jugendmusikschule Öpfingen e.V. vereint. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Projektes gab Uwe Grimm mit diesem Bericht sein Amt ab.

Das Projekt „Ausbildung“ beschäftigte die Versammlung auch bei der Abstimmung über eine neue Ausbildungsordnung, die zum September 2023 in Kraft treten wird. In der Ordnung wurde die Zusammenarbeit mit der Musikschule Öpfingen e.V. und die Bezuschussung von Musikernachwuchs von der Versammlung definiert und einstimmig beschlossen.

Bürgermeister Andreas Braun nahm nach dem Beschluss der Ausbildungsänderung, der erst durch die Unterstützung der Gemeinde möglich wurde, die Entlastung der Vorstandschaft vor. Diese wurde von der Versammlung einstimmig erteilt. Herr Braun hob das hohe Engagement und Herzblut der Vereinsmitglieder bei der Ausübung ihres Ehrenamtes hervor, was die Gemeinde schließlich auch dazu veranlasst hat, die Unterstützung der Musikschule Öpfingen so durchzuführen, dass zukünftig auch Zuschüsse vom Bund Deutscher Musikschulen beantragt werden können. Eine Musikschulleiterin ist mit Julia Schaible bereits gefunden. So kann man in Öpfingen auch in Zukunft eine nahe, kostengünstige, breit gefächerte und qualifizierte musikalische Ausbildung bieten.

Bürgermeister Braun leitete nach seinem Grußwort auch die nachfolgenden Wahlen:

In ihren Ämtern bestätigt wurden die Vorstände Heiko Dolpp, Susanne Keller, Judith Mang und Rudi Kneißle, neu gewählt wurde Julia Kneißle in das Amt der Jugendleiterin.

Im Amt bestätigt wurden die Beisitzer Elke Buck, Kai Dolpp, Inge Kneißle und Jutta Seiz. Als neue Beisitzer wurden Anna Ruß und Uwe Grimm in das Vorstandsgremium gewählt. Lucas Hagmeyer und Michelle Rist stellten sich nicht mehr zur Wahl.
Die Notenwarte Claudia Grimm und Jutta Seiz wurden ebenso bestätigt wie der Kassenprüfer Josef Dolpp. Paul Niederer gab das Amt des Prüfers an Daniel Kneißle ab.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde die Versammlung über die Fortschritte beim Projekt „Uniform-Neukauf“ informiert. Kassenprüfer Josef Dolpp regte eine Einsparmöglichkeit beim Schriftverkehr an und sagte seine Unterstützung zu. Noch vor 22 Uhr wurde die informative und harmonische Versammlung geschlossen.

Copyright 2023 Musikverein Öpfingen e.V.